Lauter tolle Gewinnspiele
Und da muss ich natürlich trotz des Lernens mitmachen
Ja es gibt zwei Gewinnspielchen auf zwei Blogs den ich folge. Bei beiden ist eine der Teilnahmeregeln, dass man sie in einem Post erwähnt bzw. verlinkt.
Ich weiß ja, dass ich lernen muss, immerhin stehen in einer Woche 4 Klausren ins Haus, aber ein bisschen Glücksspiel für zwischendurch ist auch nett.
Außerdem hab ich mir die Abwechslung verdient, hab in der Klausur vom Montag (für die hab ich sogar aufs shoppen mit Cori und Manu verzichtet) eine eins bekommen. Naja so gut wird es bei den nächsten 4 nicht laufen, aber ich belohne mich gerne in Etappen^^
So nun aber zu den Gewinnspielchen
Akai von Akais Laberecke veranstaltet ihr erstes Gewinnspiel und Satsuki hat im Forum kräftig die Werbetrommel für dieses Spiel gedreht ;). Akai ist einigen unter uns vielleicht auch aus dem Adventskalender von Erdbeerkirsch bekannt...sie hat die zwei süßen Weihnachtstrolle gemalt plus eines der niedlichsten Fledermausmaskottchen, die ich bisher gesehen habe.
Ihr Gewinnspiel ist im rechten Balken verlinkt....wer also auch mal schauen will, was es alles lustiges gibt (die Sachen wurden von zwei Freunden
Sir Sadjak und sunochan(paperganster)
und der Schwester Yumelein mitgesponsert) der kann auf den Link gehen und am besten auch gleich mitmachen;).
AkariChan von VerryBerryCupcake hat sich auch eine schönes Give away ausgedacht. Passend zur kalten Jahreszeit kann man bei ihr ein kleines Tee-Probier-Set gewinnen. Da ich furchtbar neugierig bin was es für Tee geben wird muss ich natürlich mitmachen. Vielleicht hab ich Glück, immerhin hatte das Jahr diesbezüglich schon gut angefangen^^
Hier mal der Link: Tee-GiveAway
So dann geh ich nun mal brav weiter lernen^^
Ade eure nicekitty
Samstag, 28. Januar 2012
Sonntag, 22. Januar 2012
Schaffenspause
Und so chaotisch sieht es aus wenn ich lerne
Ja ich muss in der nächsten Zeit seeehr viel lernen! Morgen schreibe ich meine erste von 5 Klausuren und am 6.Februar schreib ich die anderen 4. Wenn ich lerne sieht es bei mir immer sehr chaotisch aus^^ Da stehen dann lauter Tassen und Schüsseln von meinen Zwischensnacks rum und Bücher und Zettel liegen kreuz und quer. Aber wie sag ich da gerne "nur ein Gnie überblickt das Chaos!". Naja aber das Lernen ist schuld, dass ich die nächste Zeit nicht zu bloggen komme, Lieben Danke an die, die trotzdem jeden Tag hier vorbei geschaut haben. Ich werde am 15.2. wenn ich dann aus dem Urlaub wieder da bin gaaaanz viel nachholen.
P.S.: Mari das bild auf dem PC hab ich nur für dich ausgewählt (naja ich bin da aktuell grad wirklich), es erinnert mcih an deine Torte^^
Ja und wo wir schon bei Mari sind. Kam da nicht gestern ein kleines Minipäckchen bei mir an. Ich habe mich riesig gefreut! Dabei hatte gestern eigentlich ihr kleine Kazu Geburtstag und nicht ich;). Haha aber sie hat mir noch geschrieben die Tage davor, "sie hat was angestellt"...
Ich hab ein Döschen und einen ganz lieben Brief von ihr bekommen.
In dem Döschen war ein Maronenküchelchen von dem fryda schon gebloggt hat und "Füllmaterial" lauter tolle Kostproben von ihren Chiffons und ihren Matchakeksen, plus ein Bonbonle. Die Chiffons sind schon verköstigt und suuuuper lecker! LIEBEN DAAAANK!!!!!
So nun muss ich aber wieder ran...die Viren lernen sich nicht alleine!
Ade eure nicekitty
Und so chaotisch sieht es aus wenn ich lerne
Ja ich muss in der nächsten Zeit seeehr viel lernen! Morgen schreibe ich meine erste von 5 Klausuren und am 6.Februar schreib ich die anderen 4. Wenn ich lerne sieht es bei mir immer sehr chaotisch aus^^ Da stehen dann lauter Tassen und Schüsseln von meinen Zwischensnacks rum und Bücher und Zettel liegen kreuz und quer. Aber wie sag ich da gerne "nur ein Gnie überblickt das Chaos!". Naja aber das Lernen ist schuld, dass ich die nächste Zeit nicht zu bloggen komme, Lieben Danke an die, die trotzdem jeden Tag hier vorbei geschaut haben. Ich werde am 15.2. wenn ich dann aus dem Urlaub wieder da bin gaaaanz viel nachholen.
P.S.: Mari das bild auf dem PC hab ich nur für dich ausgewählt (naja ich bin da aktuell grad wirklich), es erinnert mcih an deine Torte^^
Ja und wo wir schon bei Mari sind. Kam da nicht gestern ein kleines Minipäckchen bei mir an. Ich habe mich riesig gefreut! Dabei hatte gestern eigentlich ihr kleine Kazu Geburtstag und nicht ich;). Haha aber sie hat mir noch geschrieben die Tage davor, "sie hat was angestellt"...
Ich hab ein Döschen und einen ganz lieben Brief von ihr bekommen.
In dem Döschen war ein Maronenküchelchen von dem fryda schon gebloggt hat und "Füllmaterial" lauter tolle Kostproben von ihren Chiffons und ihren Matchakeksen, plus ein Bonbonle. Die Chiffons sind schon verköstigt und suuuuper lecker! LIEBEN DAAAANK!!!!!
So nun muss ich aber wieder ran...die Viren lernen sich nicht alleine!
Ade eure nicekitty
Samstag, 14. Januar 2012
Baklava aus der Türkei
Und sie sind ein Sünde, aber sie allemal wert!
Gestern habe ich mich nach über einem Monat mal wieder mit der lieben Ipek getroffen. Sie war jetzt über Weihnachten fast einen Monat zu Hause in der Türkei. Dilara war leider sehr müde und wollte auch noch etwas lernen (ob sie das geschafft hat ;)?).
Ipek hat mir aus der Türkei Baklava mitgebracht von einem der besten Baklava-Bäcker in Istanbul. Auch Dilara hatte mir schon einmal superleckeres Baklava mit gaaaanz viel Pistazien mitgebracht, davon habe ich aber leider kein Foto gemacht (es war viel zu schnell in meinem Bauch verschwunden).
Diesmal habe ich mich aber zurückgehalten und kann euch diese Kalorien-Zucker-Sünde zeigen.
Alle Baklava sind mit Pistazie und unglaublich lecker.
Zwei der Sorten haben wir schon probiert.
Hier mal ein paar Bilder zum Wasser im Mund zusammenlaufen zu lassen:
So viel verschiedene Baklava und alle mit Pistazien...mal als gemahlen mal gehackt aber immer mit viiiiiel Honig^^ Sie haben den Flug hierher überlebt *freu* und können nun einzeln verspeist werden. *Yummi*
Diese Baklava war eine Rolle gefüllt mit gehackten Pistazien und als Verzierung diese dünnen Teig Streifen (weiß gar nciht wie man das nennt^^).
Die anderen Sorten folgen wenn die schönsten Teile der einzelen Sorten auf meinem Teler liegen^^
Und sie sind ein Sünde, aber sie allemal wert!
Gestern habe ich mich nach über einem Monat mal wieder mit der lieben Ipek getroffen. Sie war jetzt über Weihnachten fast einen Monat zu Hause in der Türkei. Dilara war leider sehr müde und wollte auch noch etwas lernen (ob sie das geschafft hat ;)?).
Ipek hat mir aus der Türkei Baklava mitgebracht von einem der besten Baklava-Bäcker in Istanbul. Auch Dilara hatte mir schon einmal superleckeres Baklava mit gaaaanz viel Pistazien mitgebracht, davon habe ich aber leider kein Foto gemacht (es war viel zu schnell in meinem Bauch verschwunden).
Diesmal habe ich mich aber zurückgehalten und kann euch diese Kalorien-Zucker-Sünde zeigen.
Alle Baklava sind mit Pistazie und unglaublich lecker.
Zwei der Sorten haben wir schon probiert.
Hier mal ein paar Bilder zum Wasser im Mund zusammenlaufen zu lassen:
Diese Baklava war eine Rolle gefüllt mit gehackten Pistazien und als Verzierung diese dünnen Teig Streifen (weiß gar nciht wie man das nennt^^).
Die anderen Sorten folgen wenn die schönsten Teile der einzelen Sorten auf meinem Teler liegen^^
Rezept: Pfefferminzringe
Und ich hab sie bis heute nicht fertig verziert
Zutaten:
125g weiche Butter
60g Puderzucker
1 Pck. Vanille-Zucker
150g Mehl
1 Msp. Backpulver
10g Kakao
6 Trpf. Pefferminzöl (bekommt man in der Apotheke)
einige Pinienkerne oder Pistazienkerne
100g Puderzucker
2-3 Trpf. Pfefferminzöl
1 Pck. Dr. Oetker Finesse Orangenfrucht
etwa 2 EL Wasser
Weiche Butter mit dem Handrührgerät cremig rühren. Nach und nach Puderzucker und Vanille-Zucker unterrühren.
Mehl mit Backpulver und Kakao mischen und abwechselnd mit der Milch und dem Pefferminzöl in 2 Portionen kurz auf mittlerer Stufe unterrühren.
Teig in einen Spritzbeutel mit Lochtülle (8mm) füllen. Ringe von etwa 3cm Durchmesser auf ein mit Backpapier belegtes Backblech spritzen.
Die Ringe an der "Nahtstelle" mit je einem der Kerne verzieren.
Bei ca. 180°C Ober-/Unterhitze auf mittlerer Schiene etwa 10min backen.
Kekse auf einem Kuchengitter erkalten lassen.
Puderzucker mit Pfefferminzöl und Orangenfrucht in einem Schälchen mischen und mit soviel Wasser verrühren, dass ein dickflüssiger Guss entsteht.
Guss in einen Gefrierbeutel füllen, eine kleine Ecke abschneiden und die Kekse damit verzieren.
Guten Appetit eure nicekitty!
Wie man sieht haben meine Kekse keine Guss bekommen. Mir ist unerwartet der Puderzucker ausgegangen und ich hatte dann kurz vor Weihnachten einfach keine Lust mehr noch welchen zu kaufen und habe beschlossen es mit der Verzierung sein zu lassen. Außerdem hatte ich eh keine Zeit mehr das zu machen^^
So sollten sie eigentlich aussehen: Viel schöner als meine^^
Und ich hab sie bis heute nicht fertig verziert
Zutaten:
125g weiche Butter
60g Puderzucker
1 Pck. Vanille-Zucker
150g Mehl
1 Msp. Backpulver
10g Kakao
6 Trpf. Pefferminzöl (bekommt man in der Apotheke)
einige Pinienkerne oder Pistazienkerne
100g Puderzucker
2-3 Trpf. Pfefferminzöl
1 Pck. Dr. Oetker Finesse Orangenfrucht
etwa 2 EL Wasser
Weiche Butter mit dem Handrührgerät cremig rühren. Nach und nach Puderzucker und Vanille-Zucker unterrühren.
Mehl mit Backpulver und Kakao mischen und abwechselnd mit der Milch und dem Pefferminzöl in 2 Portionen kurz auf mittlerer Stufe unterrühren.
Teig in einen Spritzbeutel mit Lochtülle (8mm) füllen. Ringe von etwa 3cm Durchmesser auf ein mit Backpapier belegtes Backblech spritzen.
Die Ringe an der "Nahtstelle" mit je einem der Kerne verzieren.
Bei ca. 180°C Ober-/Unterhitze auf mittlerer Schiene etwa 10min backen.
Kekse auf einem Kuchengitter erkalten lassen.
Puderzucker mit Pfefferminzöl und Orangenfrucht in einem Schälchen mischen und mit soviel Wasser verrühren, dass ein dickflüssiger Guss entsteht.
Guss in einen Gefrierbeutel füllen, eine kleine Ecke abschneiden und die Kekse damit verzieren.
Guten Appetit eure nicekitty!
Wie man sieht haben meine Kekse keine Guss bekommen. Mir ist unerwartet der Puderzucker ausgegangen und ich hatte dann kurz vor Weihnachten einfach keine Lust mehr noch welchen zu kaufen und habe beschlossen es mit der Verzierung sein zu lassen. Außerdem hatte ich eh keine Zeit mehr das zu machen^^
So sollten sie eigentlich aussehen: Viel schöner als meine^^
Mutscheltag in Reutlingen
Und das ist schon eine alte Tradition
Am Donnerstag, den 12.01.2012 war in Reutlingen Mutscheltag, leider bin ich an dem Tag von 7 Uhr bis 21 Uhr in Uni gewesen und hab nicht viel davon mitbekommen. Aber auf dem Heimweg habe ich zum Glück noch ein Mutschel bei einem Bäcker ergattern können, der bis 22 Uhr offen hatte.
Der Mutscheltag findet schon seit Jahrhunderten am ersten Donnerstag nach "Heilige Drei Könige" statt. Wie alt die Tradition ist, ist nicht bekannt. Im Hochmittelalter war dies wohl ein achttägiges Preisschießen, bei dem die Besten ein Mutschel gewinnen konnten. Man findet in den Staftchroniken wohl eine Überlieferung, dass der Mann der nach Hause kam OHNE eine Mutschel bei der wartenden Ehefrau in Ungnade fällt. Auch schon länger und bis heute würfelt man um die Mutschel "man mutschelt" also. Da gibt e sin ganz Reutlingen Veranstaltungen in Wirtshäusern und Kneipen. Ein paar der Mutschel-Würfelspiele sind :
So aber was ist den nun ein Mutschel?
Ein Mutschel ist ein Sternförmiges Gebäck mit 8 Zacken, auf dem ein Kranz liegt und in dessen Mitte sich ein eckiger Würfel befindet. Diesen Stern gibt es in den verschiedensten Größen, wir hatten nur einen mittelgroßen (sind ja nur ei Zwei-Personen-Haushalt). Die großen Sterne können sehr Kunstvoll aussehen.
"Der Teig soll mürbe aber nicht trocken sein!" heißt es ich fand ihn einfach nur lecker und außen leicht knusprig und innen schön fluffig.
Der Würfel soll der Überlieferung nach den Reutlinger Haus und Hof Berg mit der darauf befindlichen Burgruine "Achalm" darstellen. Da ich direkt am Fuße der Achalm wohne habe ich gleich mal ein Goto zum Vergleich gemacht. Bei schönen Wetter werde ich das Foto mal erneuern...so grau in grau sieht der Turm und der Berg nicht sonderlich schön aus^^
Haha möchte nicht wissen was die Leute die mich evtl. gesehen haben gedacht haben. "Stalkerin" ich hab das Foto nämlich mit dem Teleobjektiv aus dem Küchenfenster fotografiert. Das Objektiv ist schon ziemlich groß und nicht grade unauffällig ;). Naja da ich auch in der Nähe der Polizei wohne und noch niemand an meine Tüt geklinget hat vermute ich, dass mich keiner gesehen hat *puh*.
Ade eure nicekitty
P.S.: Ich muss dringend lernen, schreibe bald 4 Klausuren. Werde also nicht allzuviel bloggen können. Aber noch hab ich eine paar Beiträge die ich noch online stellen muss. Nach meinem Urlaub im Oman ist es dafür dann schon fast zu spät^^
Und das ist schon eine alte Tradition
Am Donnerstag, den 12.01.2012 war in Reutlingen Mutscheltag, leider bin ich an dem Tag von 7 Uhr bis 21 Uhr in Uni gewesen und hab nicht viel davon mitbekommen. Aber auf dem Heimweg habe ich zum Glück noch ein Mutschel bei einem Bäcker ergattern können, der bis 22 Uhr offen hatte.
Der Mutscheltag findet schon seit Jahrhunderten am ersten Donnerstag nach "Heilige Drei Könige" statt. Wie alt die Tradition ist, ist nicht bekannt. Im Hochmittelalter war dies wohl ein achttägiges Preisschießen, bei dem die Besten ein Mutschel gewinnen konnten. Man findet in den Staftchroniken wohl eine Überlieferung, dass der Mann der nach Hause kam OHNE eine Mutschel bei der wartenden Ehefrau in Ungnade fällt. Auch schon länger und bis heute würfelt man um die Mutschel "man mutschelt" also. Da gibt e sin ganz Reutlingen Veranstaltungen in Wirtshäusern und Kneipen. Ein paar der Mutschel-Würfelspiele sind :
- Pasch
- Große Hausnummer
- Der Wächter bläst vom Turme
- Kirschenfenst
- Nacket´s Luisle
- Haar im Loch
So aber was ist den nun ein Mutschel?
Ein Mutschel ist ein Sternförmiges Gebäck mit 8 Zacken, auf dem ein Kranz liegt und in dessen Mitte sich ein eckiger Würfel befindet. Diesen Stern gibt es in den verschiedensten Größen, wir hatten nur einen mittelgroßen (sind ja nur ei Zwei-Personen-Haushalt). Die großen Sterne können sehr Kunstvoll aussehen.
"Der Teig soll mürbe aber nicht trocken sein!" heißt es ich fand ihn einfach nur lecker und außen leicht knusprig und innen schön fluffig.
Der Würfel soll der Überlieferung nach den Reutlinger Haus und Hof Berg mit der darauf befindlichen Burgruine "Achalm" darstellen. Da ich direkt am Fuße der Achalm wohne habe ich gleich mal ein Goto zum Vergleich gemacht. Bei schönen Wetter werde ich das Foto mal erneuern...so grau in grau sieht der Turm und der Berg nicht sonderlich schön aus^^
Haha möchte nicht wissen was die Leute die mich evtl. gesehen haben gedacht haben. "Stalkerin" ich hab das Foto nämlich mit dem Teleobjektiv aus dem Küchenfenster fotografiert. Das Objektiv ist schon ziemlich groß und nicht grade unauffällig ;). Naja da ich auch in der Nähe der Polizei wohne und noch niemand an meine Tüt geklinget hat vermute ich, dass mich keiner gesehen hat *puh*.
Ade eure nicekitty
P.S.: Ich muss dringend lernen, schreibe bald 4 Klausuren. Werde also nicht allzuviel bloggen können. Aber noch hab ich eine paar Beiträge die ich noch online stellen muss. Nach meinem Urlaub im Oman ist es dafür dann schon fast zu spät^^
Sonntag, 8. Januar 2012
Gewonnen!!!!
Und ich kann es immer noch nicht fassen;)
Da macht man mal noch kurz vor Ende (Ich hatte lange überlegt, ob ich überhaupt eine Chance habe;)) beim Gewinnspiel vom Adventskalender auf Erdbeerkirsch mit und dann sowas.
Die liebe Satsuki hatte bei Ihrem Adventskalender am Nikolaustag auch ein Gewinnspiel eingebaut. Es gab 3 verschiedene Sets zu Gewinnen.
Ich hatte mich für das Bento-Set und das Kawaii-Set entschieden, da ich im Gimmick-Set das Märchenbuch bereits besitze (das hatte mir meine Wichtelmama Manu im Sommer geschenkt) und auch sonst wusste ich nicht was ich mit der Noodle Cup aus Porzellan machen sollte.
Einsendeschluss war der 23.12. um 23.59 Uhr damit am 24. schon die Auslosung und bekanntgabe zusammen mit Türchen 24 statt finden konnte. Natürlich habe ich das am Tag völlig überlesen. Hatte Satsu sogar noch völlig dämlich gefragt wann denn die Bekanntgabe der Gewinner ist (man gibt die Hoffnung ja irgendwie doch nie auf;)). Tada da kam dann nach Weihnachten echt eine E-Mail in der sie mir sagt ich habe gewonnen. Wuhu hatte ich mich da gefreut, hatte ich doch schon eeeeewig nichts mehr gewonnen (ich glaube als Kind das letzte mal^^).
Das Set wurde direkt von CasaBento verschickt und kam am Donnerstag 5.1.12 schon an. Naja fast, denn es war ausnahmsweise mal niemand zu Hause. So konnte ich das Päckchen erst heute am 7.1.12 abholen (in Ba-Wü ist der 6.1. immer ein Feiertag).
So und hier mal ein paar Eindrücke vom Paket und vom tollen Inhalt:
In das rosane Paketklebeband habe ich mich ja gleich verliebt^^ so ein tolles Motiv.
Dann habe ich durch Zufall heute auch auf dem Blog von bakeneko gesehen (sie hat ihn im Forum verlinkt), dass es das gleiche Motiv als Bentobox gibt. Natürlich habe ich sie sofort gefragt woher sie es hat, leider hat sie die Box schon vor langer Zeit bei J-List gekauft. Natürlich gab es sie dort nicht mehr ;_(. Auch in den anderen Shops bin ich nicht fündig geworden. Bei ebay hab ich ungelogen über 6400 Artikel im Schnelldurchlauf angeschaut. Auch da habe ich nur die Chopsticks mit diesem Motiv gefunden *heul*. Naja man kann eben nicht alles haben ;).
Zu gewinnen war schon Glück genug^^!
Ade eure nicekitty
Edit (9.1.12): Ich darf bakeneko die Box abkaufen!!!! Sie ist ihr zwar mal runter gefallen ud es ist ein kleines Stück am deckel abgebrochen, aber es ist wenig und beeinträchtigt die Dose nicht^^ WAAAAHHH ich hab zur Zeit ein Glück^^
Und ich kann es immer noch nicht fassen;)
Da macht man mal noch kurz vor Ende (Ich hatte lange überlegt, ob ich überhaupt eine Chance habe;)) beim Gewinnspiel vom Adventskalender auf Erdbeerkirsch mit und dann sowas.
Die liebe Satsuki hatte bei Ihrem Adventskalender am Nikolaustag auch ein Gewinnspiel eingebaut. Es gab 3 verschiedene Sets zu Gewinnen.
- Bento-Set
- Gimmick-Set
- Kawaii-Set
Ich hatte mich für das Bento-Set und das Kawaii-Set entschieden, da ich im Gimmick-Set das Märchenbuch bereits besitze (das hatte mir meine Wichtelmama Manu im Sommer geschenkt) und auch sonst wusste ich nicht was ich mit der Noodle Cup aus Porzellan machen sollte.
Einsendeschluss war der 23.12. um 23.59 Uhr damit am 24. schon die Auslosung und bekanntgabe zusammen mit Türchen 24 statt finden konnte. Natürlich habe ich das am Tag völlig überlesen. Hatte Satsu sogar noch völlig dämlich gefragt wann denn die Bekanntgabe der Gewinner ist (man gibt die Hoffnung ja irgendwie doch nie auf;)). Tada da kam dann nach Weihnachten echt eine E-Mail in der sie mir sagt ich habe gewonnen. Wuhu hatte ich mich da gefreut, hatte ich doch schon eeeeewig nichts mehr gewonnen (ich glaube als Kind das letzte mal^^).
Das Set wurde direkt von CasaBento verschickt und kam am Donnerstag 5.1.12 schon an. Naja fast, denn es war ausnahmsweise mal niemand zu Hause. So konnte ich das Päckchen erst heute am 7.1.12 abholen (in Ba-Wü ist der 6.1. immer ein Feiertag).
So und hier mal ein paar Eindrücke vom Paket und vom tollen Inhalt:
In das rosane Paketklebeband habe ich mich ja gleich verliebt^^ so ein tolles Motiv.
Zu gewinnen war schon Glück genug^^!
Ade eure nicekitty
Edit (9.1.12): Ich darf bakeneko die Box abkaufen!!!! Sie ist ihr zwar mal runter gefallen ud es ist ein kleines Stück am deckel abgebrochen, aber es ist wenig und beeinträchtigt die Dose nicht^^ WAAAAHHH ich hab zur Zeit ein Glück^^
Rezept: Matcha Schokoladen Fondant Kuchen
Und nen Tag später schmecken sie noch besser
Das Rezept hab ich von Wagashi Maniac, ich fand die Farbe so toll. Leider sind sie bei mir nicht ganz so hübsch geworden, aber lecker sind sie trotzdem! Durch die viele Schokolade sind sie im Inneren aber auch etwas Kompakter, wer sinen Kuchen also fluffig mag sollte die Küchlein nicht unbedingt nachmachen. Ich will sie irgendwann ncohmal backen und etwas mit den Zutaten versuchen, vielleicht werden sie dann anders^^.
Zutaten:
300g weiße Schokolade
100 ml Sahne
120g Butter
3 El Matcha Likör (den hab ich auch selbst gemacht)
3 El Matcha Pulver in Kochqualität
90g Zucker
100g Weizenmehl
3 Eier
Deko:
1 El Matcha und 1 El Puderzucker
Man sollte die Sahne zum Kochen bringen und diese dann über die zerkleinerte weiße Schokolade gießen. Das sollte dann die Schokolade zum Schmelzen bringen. Leider hat das bei mir nicht funktioniert. Ich hatte die Schokolade aber zum Glück in einer Metallschüssel zerkleinert, diese habe ich dann samt Sahne einfach nochmal auf die noch warme Kochplatte gestellt. Jetzt hatte es wunderbar mit dem Schmelzen geklappt. Dann in die Schoko-Sahne die Butter geben, untermischen und so auch schmelzen lassen. Zum Schluss den Matcha Likör hinzufügen und glatt rühren. Das gibt ein komische Farbe;) richtig schön grün wird der Teig erst wenn das Matchpulver dazu kommt.
Im original Text lautet es "Die Eier mit dem Zucker schaumig schlagen, und die noch warme Schokoladenmasse untermischen." genau so habe ich es auch gemacht, obwohl ich im nachhinein denke die Eier zu trennen und beides mit jeweils der Hälfte an Zucker aufzuschlagen könnte die Konsistenz weniger kompakt machen. Aber das ist nur eine Annahme (Konditorinnen vor!). Auf jeden Fall Eier mit Zucker schlagen und dann Schokomasse drunter mischen.
Matcha mit Mehl vermischen und in die Eier-Schokolade sieben.
Den Teig in gefettete kleine Förmchen füllen und im vorgeheizten Backofen bei 160°C für ca 20 min backen. Der Teig sollte eigentlich grün bleiben und keine braunen Stellen bekommen...Naja es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Aber lecker sind die Küchelchen!
Guten Appetit!
Ade eure nicekitty
Und nen Tag später schmecken sie noch besser
Das Rezept hab ich von Wagashi Maniac, ich fand die Farbe so toll. Leider sind sie bei mir nicht ganz so hübsch geworden, aber lecker sind sie trotzdem! Durch die viele Schokolade sind sie im Inneren aber auch etwas Kompakter, wer sinen Kuchen also fluffig mag sollte die Küchlein nicht unbedingt nachmachen. Ich will sie irgendwann ncohmal backen und etwas mit den Zutaten versuchen, vielleicht werden sie dann anders^^.
Zutaten:
300g weiße Schokolade
100 ml Sahne
120g Butter
3 El Matcha Likör (den hab ich auch selbst gemacht)
3 El Matcha Pulver in Kochqualität
90g Zucker
100g Weizenmehl
3 Eier
Deko:
1 El Matcha und 1 El Puderzucker
Man sollte die Sahne zum Kochen bringen und diese dann über die zerkleinerte weiße Schokolade gießen. Das sollte dann die Schokolade zum Schmelzen bringen. Leider hat das bei mir nicht funktioniert. Ich hatte die Schokolade aber zum Glück in einer Metallschüssel zerkleinert, diese habe ich dann samt Sahne einfach nochmal auf die noch warme Kochplatte gestellt. Jetzt hatte es wunderbar mit dem Schmelzen geklappt. Dann in die Schoko-Sahne die Butter geben, untermischen und so auch schmelzen lassen. Zum Schluss den Matcha Likör hinzufügen und glatt rühren. Das gibt ein komische Farbe;) richtig schön grün wird der Teig erst wenn das Matchpulver dazu kommt.
Im original Text lautet es "Die Eier mit dem Zucker schaumig schlagen, und die noch warme Schokoladenmasse untermischen." genau so habe ich es auch gemacht, obwohl ich im nachhinein denke die Eier zu trennen und beides mit jeweils der Hälfte an Zucker aufzuschlagen könnte die Konsistenz weniger kompakt machen. Aber das ist nur eine Annahme (Konditorinnen vor!). Auf jeden Fall Eier mit Zucker schlagen und dann Schokomasse drunter mischen.
Matcha mit Mehl vermischen und in die Eier-Schokolade sieben.
Den Teig in gefettete kleine Förmchen füllen und im vorgeheizten Backofen bei 160°C für ca 20 min backen. Der Teig sollte eigentlich grün bleiben und keine braunen Stellen bekommen...Naja es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Aber lecker sind die Küchelchen!
Guten Appetit!
Ade eure nicekitty
Abonnieren
Posts (Atom)